Am vergangenen Wochenende war der RSV Gutach Veranstalter des Auftakts der German Masters Serie 2023 im Kunstradsport. Die Wettkampfserie besteht aus drei Durchgängen an unterschiedlichen Standorten in Deutschland und ist gleichzeitig die Qualifikation für die diesjährige Weltmeisterschaft im schottischen Glasgow. In jeder Disziplin gibt es zwei WM-Tickets zu vergeben. Diese sind hart umkämpft. Wer sich eines der begehrten Tickets sichern möchte, muss in der German Masters Serie an amtierenden Weltmeistern und Vize-Weltmeistern vorbei. Wer es schafft in der Vorrunde unter die besten drei zu fahren, startet nochmals im Abendfinale, wo es wieder um WM-Punkte und das Tagesergebnis geht.
Vom RSV Fischerbach waren Maren Buchholz und Marisa Göppert mit dabei. Sie bestreiten als Deutscher Meister der Juniorenklasse ihre erste Saison in der Elite und sind damit das jüngste Team in ihrer Disziplin 2er Kunstradsport. Hier gingen die beiden von Startplatz 6 aus ins Rennen, d.h. es gibt 5 weitere Teams, die mit einer noch höheren Ausgangspunktzahl an den Start gehen. In der Eliteklasse werden die Karten neu gemischt und die beiden Fischerbacherinnen wurden vom gejagten in der Juniorenklasse zum ernstzunehmenden Verfolger in der Eliteklasse. Marisa und Maren zeigten in der Vorrunde die bislang beste Kür ihrer Karriere und erreichten mit gerademal 4,5 Punkten Abzug eine neue persönliche Bestleistung mit 124,73 Punkten. Eine Ansage an die Konkurrenz, so die beiden Trainer Sarah Kraus und Adrian Heubach. Und tatsächlich, an dieser Hürde scheiterten alle nachfolgenden Teams bis aus die amtierenden Weltmeisterinnen aus Oberjessingen. Mit dieser Leistung qualifizierten sich die beiden als zweitplatzierter für das begehrte Abendfinale der besten drei und sicherten sich damit auch die vorzeitige Qualifikation zur diesjährigen Deutschen Meisterschaft in Nufringen. In der WM-Qualifikation lagen die beiden damit kurzzeitig auf Platz 2. Im Abendfinale lief es in der Liebichhalle in Gutach mit vielen Fans aus der Region leider nicht so optimal und endete mit 95,70 Punkten, was am Ende Platz drei in der Tageswertung bedeutete. In der WM-Quali rutschten die beiden damit zurück auf Platz 5. Dies zeigt wie eng es hier zugeht. Für Maren und Marisa war ihr erster Start in einem Finale des German Masters etwas ganz besonderes, was sie so schnell nicht vergessen werden, und Lust darauf macht, die Elite bei den nächsten Durchgängen herauszufordern und ein bisschen zu „ärgern“.